Baroque Dialogue

Baroque Dialogue

April 2019

Konzertdaten
  • Fre­itag, 17. April 2020
    Luzern, Mar­i­an­is­ch­er Saal
  • Sam­stag, 18. April 2020
    Ascona, Reformierte Evan­ge­lis­che Kirche
  • Son­ntag, 19. April 2020
    Zürich, Musikschule Kon­ser­va­to­ri­um Zürich, Klein­er Saal

Dieses Pro­gramm wid­mete sich auss­chließlich dem barock­en Reper­toire und bot den Orch­ester­mit­gliedern die Möglichkeit, solis­tisch mitzuwirken. Durch diesen Rol­len­tausch erziel­ten wir eine per­sön­liche und musikalis­che Bere­icherung der ange­hen­den Beruf­s­musik­erIn­nen.
Das Kam­merorch­ester trat ohne Diri­gen­ten auf. Stattdessen wurde die Ver­ant­wor­tung gle­icher­maßen auf alle Mit­glieder verteilt und somit ermöglicht­en wir es, unsere unkon­ven­tionelle Philoso­phie zu vertreten und ihr eine pos­i­tive Erfahrung abzugewin­nen.
Der Titel «Baroque Dia­logue» bezieht sich daher auf die musikalis­che Arbeit, wie auch die konz­er­tante Form der barock­en Werke, die einen Dia­log repräsentiert.

  • J. S. Bach — Bran­den­bur­gis­ches Konz­ert Nr. 3 in G‑Dur, BWV 1048
  • A. Vival­di — Konz­ert für zwei Vio­lon­cel­li in g‑Moll, RV 531
  • A. Vival­di — Konz­ert für vier Vio­li­nen in h‑Moll, RV 580
  • G. P. Tele­mann — Konz­ert für Bratsche in G‑Dur, TWV 51:G9